icon-twitter
icon-facebook
hand-holding-dollar-solid
 

Rechtliche Hinweise zu NATIVE

1. Was wir auf unserer Website anbieten:

Mit unserem Projekt möchten wir transparent darstellen, wie Komposit-Versicherungen in Bezug auf Nachhaltigkeit zu bewerten sind. Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich der Informationsgewinnung zu der Frage der gelebten Nachhaltigkeit von Komposit-Versicherungen. Die dargestellten Informationen stellen daher keine Versicherungsberatung, Versicherungsempfehlung oder Versicherungsvermittlung dar. Insbesondere dienen diese nicht als Angebot zum Kauf eines Versicherungsproduktes bzw. stellen keine Aufforderung dar, Transaktionen vorzunehmen und Versicherungsverträge abzuschließen. Im Unterschied zu vermittelnden Vergleichsportalen, erheben wir auch keine Nutzerdaten in Bezug auf Ihre Risikobereitschaft und bitten nicht um Auskunft Ihrer allgemeinen persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse. Es findet daher auch keine Bewertung bzw. Auswertung von individuell angegebenen Nutzerdaten statt. Möchten Sie eine Komposit-Versicherung abschließen, bitten wir Sie, sich umfassend auch über andere Bewertungskriterien der in Frage kommenden Komposit-Versicherungen zu informieren und sich individuell bei den entsprechenden Dienstleistern oder bei der favorisierten Versicherung beraten zu lassen. Wir können und möchten allenfalls eine Entscheidungshilfe sein, wenn es Sie interessiert, wie wir Komposit-Versicherungen unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit eingestuft haben.

2. Wie die NATIVE- Methodik aufgebaut ist, wer unsere Partner und Förderer sind und in welcher Weise wir die Informationen unserer Website erhoben, zusammengestellt und ausgewertet haben:

Wir haben mit NATIVE eine Methode entwickelt, welche die Nachhaltigkeitsleistung gezielt für Komposit-Versicherungsgesellschaften betrachtet. Das Projekt wurde im Projektzeitraum 2019-2022 wissenschaftlich durch das Zentrum für Nachhaltiges Wirtschaften und Management (ZNWM) an der Hochschule für Technik Stuttgart (HFTS) als Kooperationspartner begleitet. Das NATIVE-Forschungsprojekt zur Entwicklung von Nachhaltigkeitsindikatoren für die Versicherungsbranche der Greensurance Stiftung wurde im Projektzeizraum (2019-02/2022) durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert. Die Greensurance Stiftung hat im Zeitraum 02/2022-2023 das NATIVE-Projekt mit einer 2. Auswertungsrunde verstetigt. Ziel der Förderung war die Entwicklung einer Bewertungsmethode in Bezug auf Nachhaltigkeitsleistungen von Versicherungen mit einem Fokus auf Produkte und Schadensmanagement. Dabei haben wir gängige Nachhaltigkeitsindikatoren berücksichtigt. Darüber hinaus war es uns wichtig, die Besonderheiten von Versicherungen durch die Methodik zu erfassen und auf Komposit-Versicherungen zugeschnittene Nachhaltigkeitsindikatoren zu entwickeln. Hierzu zählen die Bereiche Kapitalanlage, Produkt und Schaden sowie das Underwriting. Trotz der angewandten 300 Indikatoren und deren Auswertung auf Tatsachenebene, sind auch meinungsbildende Elemente in die Bewertung geflossen, bspw. die Gewichtung der einzelnen Indikatoren. Eine umfassende Beschreibung der Methode finden Sie im Begleitheft.

Die NATIVE -Methode in Stichpunkten und auf einen Blick:

  • Ganzheitliche Nachhaltigkeit mit den Bereichen: Umwelt, Klima, Soziales, Governance (= gute Unternehmensführung), Ökonomie, Kapitalanlage, Produkt und Schaden
  • Über 300 Indikatoren zur Nachhaltigkeit, dabei haben wir auf bestehende Bewertungssysteme (wie z.B. GRI, DNK, TCFD) aufgebaut und neue Indikatoren insbesondere für die Bereiche Produkt und Schaden entwickelt
  • Gewichtung des Unternehmens mit 75% und der Produktgestaltung mit 25%
  • Jeder Bereich, z.B. Umwelt, wurde in weitere Facetten aufgesplittet z.B. Mobilität, Heizen und Strom, usw. Mehrere Indikatorenfragen haben eine Facette beschrieben.
  • Die Erfassung der Daten wurde in einem bestimmten Zeitraum vorgenommen und wird im Begleitheft für jede Versicherung dargestellt.
  • Frei verfügbare Daten der Komposit-Versicherungen (wie insbesondere der Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht sowie die Website) wurden genutzt, um die Daten zu 2/3 erheben. Das verbleibende 1/3 der Fragen wurde im Rahmen eines Fragebogens an die Versicherer übermittelt, verbunden mit der Bitte um eine Rückantwort.
  • Unser Ziel war es, die Transparenz der Versicherer in Bezug auf die Nachhaltigkeit zu bewerten. Daher wurden Daten, welche nicht verfügbar oder nicht durch den Fragebogen bereitgestellt wurden, als “0 Punkte“ gewertet. Wurde ein Indikator mit “Ja” beantwortet, wurde eine “1” vergeben, welche mit der jeweiligen Gewichtung des Indikators verrechnet wurde.
  • Bei großen internationalen Versicherungen wurden viele Daten nur auf Konzernebene gefunden. Wir konnte daher nicht mit Sicherheit angeben, ob die beschriebenen Maßnahmen auch bei der jeweiligen Tochtergesellschaft im Sachversicherungssegment umgesetzt werden. Aus diesem Grund wurde eine Wertung von 0,5 Punkten vergeben, wenn die Daten nur auf Konzernebene vorhanden waren. Ein (voller) Punkt “1” wurde nur dann vergeben, wenn die großen Konzerne in den Berichten oder auf ihrer Website explizit erklärt haben, dass die entsprechende Tätigkeit auch für die Tochtergesellschaft in dem Sachversicherungssegment gilt. Englischsprachige Informationen wurden mit 0,5 Punkten bewertet, da wir aus Sicht von Verbrauchern auf die Versicherungsbranchen schauen.
  • Als Basis der Datenerhebung wurde der zuletzt verfügbare Nachhaltigkeitsbericht verwendet. Dabei muss es sich nicht um den Bericht mit Daten aus dem letzten Jahr handeln, sondern der Bericht, bzw. die Daten, können z.B. auch 3 Jahre alt sein.

3. Wann wir für die veröffentlichen Informationen haften:

Wir haben uns mit größtmöglicher Sorgfalt bemüht, die Informationen zum Zeitpunkt der Erhebung aktuell und inhaltlich richtig sowie vollständig (soweit uns selbst Informationen zur Verfügung gestellt wurden, siehe Nr. 2.) anzubieten. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschließen. Wir haften als Dienstanbieter gemäß § 7 Abs. 1 TMG für unsere Inhalte. Gemäß §§ 8 bis 10 TMG ist es uns jedoch nicht zumutbar, übermittelte und gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu erforschen, die auf eine Rechtsverletzung, inklusive einer fehlerhaften Darstellung, hinweisen. Davon unberührt bleibt jedoch unsere Verpflichtung zur Entfernung und/oder Sperrung der Nutzung solcher Informationen ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung.
Die Greensurance Stiftung trifft keine Auswahl hinsichtlich der Zweckmäßigkeit oder Angemessenheit von Produkten und einer bestimmten Komposit-Versicherung, vgl. auch Nr. 1. Auch wenn wir alles getan haben, um sicherzustellen, dass die Informationen auf der Website und den dazugehörigen Publikationen den Tatsachen und dem Wissenstand zum Erhebungszeitpunkt entsprechen, können wir ihre Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität nicht garantieren. Die abgebildeten Informationen können weiter ohne Vorankündigung jederzeit geändert oder ergänzt werden. Aufgrund der Tatsache, dass wir die den Informationen zugrundliegenden Daten in der Retrospektive erhoben haben, sind wir nicht verpflichtet, die Angaben in irgendeiner Weise zu aktualisieren. Das Datum der seitens der jeweiligen Komposit-Versicherung veröffentlichten Daten ist in dem Begleitmaterial notiert und hinterlegt, so dass Sie sich ein Bild über die Aktualität der zugrunde gelegten Daten machen können. Es liegt in der Natur der Sache des Bewertungsmoments, dass wir keine Aussage und Prognose über die zukünftige Entwicklung der untersuchten Komposit-Versicherungen in Hinblick auf die Nachhaltigkeitsaspekt treffen können.
Unsere Website enthält ferner Verweise (Links) zu Informationsangeboten auf Seiten Dritter, die nicht unserer Kontrolle und Verantwortlichkeit unterliegen.
Eine andauernde Kontrolle der Inhalte der verlinkten Webseiten Dritter ist uns leider nicht zumutbar. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Wir haben insbesondere auch keinen Einfluss darauf, dass diese die Datenschutzbestimmungen einhalten. Sollten uns jedoch konkrete Rechtsverletzungen bekannt werden, haften wir ab Kenntnis der konkreten Rechtsverletzung.

4. Wie wir Interessenkonflikte vermeiden und uns um Neutralität bemüht haben:

Wir erhalten für die von uns durchgeführte Bewertung von keiner teilnehmenden Komposit-Versicherung finanzielle Mittel. Die Entwicklung & 1. Erhebung wurde gefördert durch die DBU und wurde zusätzlich mit Eigenmitteln der Greensurance Stiftung umgesetzt. Die 2. Auswertung wurde durch Eigenmittel der Greensurance Stiftung finanziert. Teilweise wurde durch die Vermarktung des ESG-Siegels sowie durch das Angebot einer Detailanalyse  finanzielle Mittel eingenommen. Die bewerteten Versicherungen können aktuelle oder potenzielle Kundinnen der Greensurance Stiftung sein (z.B. Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts). Bei der Erstellung haben die Greensurance Stiftung und die HFTS im Projektzeitraum (2019-2022) mittels der beschriebenen NATIVE- Methodik und durch Kontrollprozesse eine objektiv nachvollziehbaren Bewertung Sorge getragen. Beispielsweise hat ein zusätzlicher Nachhaltigkeitsbeirat (bis 2022) mit Expertinnen aus dem Bereich Sustainable Finance die Entwicklung begleitet. Zur Vermeidung von Interessenkonflikten wurde inder Verstetigung (1. & 2. Auswertung) sichergestellt, dass eine personelle Trennung bei der Auswertung der einzelnen Versicherungen erfolgte. Dies entspricht dem gängigen Branchenstandard.

5. Unter welchen Umständen Sie die Informationen für Ihre Zwecke nutzen dürfen:

Die Nutzungsrechte an den auf unserer Website eingestellten Inhalten, Informationen und veröffentlichen Publikationen liegen grundsätzlich bei der Greensurance Stiftung. Das Recht der Verwertung richtet sich nach dem deutschen Urheberrecht. Verwertungshandlungen sind insbesondere nur zum privaten und nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Insbesondere dürfen Inhalte außerhalb der urheberrechtlichen Ausnahmetatbestände nicht ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung vervielfältigt, verbreitet, öffentlich zugänglich und/oder wiedergegeben, bearbeitet und/oder veröffentlicht werden. Soweit Inhalte nicht von uns erstellt wurden, sind bestehende Rechte Dritter zu beachten, insbesondere, aber nicht abschließend derjenigen, die uns die Informationen zur Verfügung gestellt haben.

Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren:

NATIVE-Projektleitung
Martina Gruß-Kilian
Tel.: 0881-924533324
E-Mail: info(at)greensurance-stiftung.de